Weingut Gruber


Rotling Binger St. Rochuskapelle

2023 Rotling (aus Silvaner + Dornfelder)

Der Rotling entsteht durch die "Vermählung" von weißen und roten Trauben. Direkt bei der Lese werden rund 2/3 weiße und 1/3 rote Trauben zusammen verarbeitet bzw. gekeltert und es ergibt ein roséfarbener Wein. Bei diesem Rotling sind Silvaner- und Dornfelder-Trauben verwendet worden. Rotling - eine Ausnahmeerscheinung im Deutschen Wein aufgrund einer langjährigen Tradition in Sachsen und Badenwürttemberg. Einzig beim Rotling dürfen weiße und rote Trauben zusammen gekeltert werden, denn bei Roséwein bzw. Weißherbst müssen nur rote Trauben verwendet werden. Unser Rotling ist bewusst lieblich ausgebaut und schmeichelt eisgekühlt in einer lauen Sommernacht jedem Gaumen!

Zur Information: Wir haben ein neues Design bei den Etiketten, aber Probleme mit dem Hochladen der neuen Bilder auf diese Internetseite. Die Flasche sieht also anders aus als hier auf dem Bild - besten Dank für Ihr Verständnis!
0,75l  5,90
Literpreis: €/l 7,87
inkl. MWSt.
zzgl. Versandkosten

Flaschen    


Lieferzeit: 2-5 Tage


Rotling
2023er Binger St. Rochuskapelle Roséwein
Qualitätswein lieblich

fruchtig u. süß - Vermählung von weißen und roten Trauben


  • Roséweinpass
  • Weinart
    Roséwein
  • Jahr
    2023
  • Lage
    Binger St. Rochuskapelle
  • Qualität
    Qualitätswein
  • Inhalt
    0,75l
  • Alkohol
    10,5% Vol.
  • Gesamtsäure, als Weinsäure
    6,2g/l
  • Zucker
    30,8g/l
  • Geschmack nach Analyse
    lieblich
  • enthält
    sulfite
  • Verschluss
    Kunstkork
  • Artikelnummer
    9
  • AP-Nr.
    4 340048 0014 24
  • Herkunft
    Deutschland / Rheinhessen
  • Abfüllung
    Gutsabfüllung
  • Dieser Winzer wird Sie beliefern
    Gruber, Aspisheim
    Michael Gruber
    Am Spangenberg 2 - 55459 Aspisheim