Wählen Sie Ihre Lieblings-Rebsorte.
Sie gelangen damit direkt zu den entsprechenden Weinen.
Tipp: Möchten Sie zum Beispiel nur Rotwein-Sorten angezeigt haben, dann wählen Sie zuerst Ihre
Weinfarbe und dann erst die Rebsorte.
- Bacchus
Bacchus der 'Gott' unter den Weinen, zeigt sich im immer gleichen sortentypischen Aroma. Besonders wenn er lieblich ausgebaut ist, vermag er es mit seiner ewig runden, gefälligen Art, fast jeden Biertinker von seinem Gerstensaft wegzulocken.
- Cabernet Dorsa
- Chardonnay
Der Chardonnay zählt zu den besten Sorten der Welt. Im Jahre 1991 wurde der Chardonnay in die Liste der zugelassenen Sorten Deutschlands aufgenommen. Die Weine sollten trocken ausgebaut werden, um die frische, fruchtige, teils rassige Art voll zum Ausdruck zubringen. Hochwertige Chardonnay's sind bestens für den Ausbau im Barrique geeignet.
Er ist ein ausgezeichneter Speisenbegleiter.
- Dornfelder
Der Dornfelder ist die wohl erfolgreichste Neuzüchtung der letzten Jahre. Die Besonderheit dieser Weine besteht zweifelsohne in der hohen Farbintensität und dem großen Aromenspektrum im Geschmack- und Geruchsausdruck, insbesondere nach Kirschen, Brombeeren und Mandeln. Dornfelder-Rotweine sind Weine, die den Rotweintrinker positiv beeindrucken.
Er gilt als ein idealer Begleiter zu Wild und anderen Fleischarten mit einer kräftig, dunklen Soße, zu wie zu kräftigem reifen Käse.
- Gewürztraminer
Aus Tramin in Südtirol stammt kam die Rebsorte Gewürztraminer zu uns. Die offizielle Bezeichnung Roter Traminer weist auf die rötlich schimmernde Beerenhaut hin. Die Weine erinnern meist an Rosenduft, sind sehr würzig und besitzen eine milde Säure.
- Portugieser
Der Portugiser ist wahrscheinlich von Portugal oder Spanien nach Österreich gekommen und von dort in seine Verbreitungsgebiete in ganz Europa. Bei entsprechender Qualitätsoptimierung sowie gesunder und vollreifer Trauben, präsentieren sich farbintensive, sortentypische, fruchtige, gehaltvolle Weine mit an rote Johannisbeeren und reifen Himbeeren erinnernde Noten.
- Riesling
Von allen Reben stellt der Weiße Riesling die wertvollste Rebsorte dar. Aus dem Saft seiner Trauben stammen unsere edelsten Weine.
Der Riesling besticht durch seinen Charakter. Statt sich mit einem sortentypischen leicht erkennbaren Aroma hervorzuheben, erzählt er lieber von seinem Standort, dem Boden auf dem er gewachsen ist und von dem Wetter, das ihn bis zur Ernte begleitet hat.
- Rivaner
- Scheurebe
Reife Scheurebeweine haben eine Rassige Säure und ein volles Bukett mit einem typischen Ton der an Schwarze Johannisbeere erinnert. Die Weine sind, vor allem wenn sie süß sind, hervorragend zum Aufheben geeignet und somit als Geburtstagswein zu gebrauchen.
- Silvaner
Der Grüne Silvaner liefert angenehm neutrale und feinfruchtige Weine. Sein Charakter ist geprägt vom Standort und Boden. Er ist zu empfehlen als Spargelwein oder wenn Sie es frisch und nicht aufdringlich mögen.
- Weißer Burgunder
Der Weiße Burgunder zeigt ein ähnliches Spiel wie sein Bruder, der Graue Burgunder. Das Gaumenspiel ist sanfter und die Weine sind meist etwas schlanker, vornehmer.